Energiemonitor: Verbräuche, Emissionen und Kosten im Blick
Deutschland hat sich gesetzlich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden, also nur noch so viel CO2 auszustoßen, wie im gleichen Zeitraum abgebaut wird. Der Betrieb von Gebäuden trägt maßgeblich zu den klimaschädlichen Emissionen bei. Eigentümer und Verwalter stehen deshalb vor der Herausforderung, ihre Immobilien klimafreundlicher, aber dennoch wirtschaftlich zu betreiben.
Eigentümer und Verwalter können datenbasiert strategische Entscheidungen treffen, die sowohl den Wert ihrer Immobilien erhöhen als auch die Betriebskosten langfristig senken. Darüber hinaus bieten die Kennzahlen eine Basis für Berichte und Nachhaltigkeitsreports.
„In einer Zeit, in der die Anforderungen an den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden stetig steigen, ist es entscheidend, gemeinsam an einer klimaverträglichen Zukunft zu arbeiten“, betont Sylvie Ries, Leiterin Unternehmensentwicklung bei BRUNATA-METRONA München. „Mit neuen Lösungen wie dem BRUNATA-METRONA Energiemonitor möchten wir unsere Kunden auf dem Weg in die Klimaneutralität unterstützen und ihnen helfen, Immobilienbestände zukunftssicher zu gestalten.“
Der Energiemonitor steht ab sofort für Kunden von BRUNATA-METRONA München im Kundenportal zur Verfügung.