Gesetz für kommunale Wärmeplanung ebnet Weg für GEG
Der Bundestag hat das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze – kurz: Wärmeplanungsgesetz – verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2024 ...[mehr]
Der Bundestag hat das Gesetz zur Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze – kurz: Wärmeplanungsgesetz – verabschiedet. Es tritt am 1. Januar 2024 ...[mehr]
Die Bundesregierung plant, die Preisbremsen für Gas, Fernwärme und Strom um drei Monate bis zum 31. März 2024 zu verlängern. Ursprünglich sollten ...[mehr]
BRUNATA-METRONA baut sein Green-Portfolio im Immobilienbereich mit der Übernahme der myWarm-Gruppe weiter aus. Das in Berlin und Wien ansässige Unternehmen gilt als ...[mehr]
Das Bundeskabinett hat das „Solarpaket I“ beschlossen. Ein zentraler Bestandteil darin ist die sogenannte „gemeinschaftliche Gebäudeversorgung“. Sie macht die lokale Nutzung von ...[mehr]
BRUNATA-METRONA hat jetzt eine IHK-Bildungspartnerschaft mit dem Thomas-Mann-Gymnasium in München unterzeichnet: Ziel der Kooperation ist es, den Schülerinnen und Schülern anhand von ...[mehr]
Nach zähen Verhandlungen hat der Gesetzgeber die Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. In den Medien als Heizungsgesetz bekannt, tritt sie zum 1. ...[mehr]
Am 23. Juni hat der Bundestag eine Änderung des Strompreisbremsengesetzes beschlossen. Die bisherige Strompreisbremse sah vor, dass der Bruttopreis für Geringverbraucher wie ...[mehr]
Fünf Auszubildende von BRUNATA-METRONA München haben ihre dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement erfolgreich abgeschlossen und konnten jetzt ihre Zeugnisse entgegennehmen. ...[mehr]
Der bundesweite Einbau intelligenter Strommessgeräte – Smart Meter – lief bisher nicht mit der erforderlichen Geschwindigkeit. Das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung ...[mehr]
Rund 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von BRUNATA-METRONA München engagierten sich am Aktionstag Münchner Unternehmen „Des mach ma!“ am 11. Mai für den ...[mehr]