Funksystem

METRONA Funksystem – die Basis für effiziente Verbrauchs­erfassung

Funksystem

METRONA Funksystem – die Basis für effiziente Verbrauchs­­­­­­erfassung in Gebäuden

Wenn Sie eine Immobilie besitzen oder verwalten heißt Digitalität für Sie vor allem eins: Unabhängigkeit. Für Ihre Mieterinnen und Mieter bedeutet es auch mehr Privatsphäre. Themen wie die stichtagsgenaue Abrechnung oder die Beschleunigung von Ableseprozessen stehen beispielhaft für all das, was in Ihrem Arbeitsalltag schon heute möglich ist. Vorausgesetzt, Ihre Immobilien verfügen über die nötige Technik.

Funksysteme: Tempo ohne Limit

METRONA Funksystem

Mit dem METRONA Funksystem treffen Sie eine zukunftssichere Entscheidung. Das System ist Ihre Datenautobahn, über die Ihre Wärmezähler, Wasserzähler, Heizkostenverteiler und Rauchmelder angebunden sind. Verbrauchs- und Zustandsdaten lassen sich unkompliziert auslesen, ohne Wohnungen und Liegenschaften zu betreten. Ein zentrales Gateway sendet die Daten sicher verschlüsselt ins Rechenzentrum.

Hier werden sie mit den Kosten- und Nutzungsdaten kombiniert und individuelle Verbrauchsabrechnungen erstellt. Für Verwaltungsaufgaben genügt Ihnen jetzt der Blick ins WebPortal und Sie haben den vollständigen Überblick. Klingt einfach, ist einfach.

i

Pioniere der Funktechnologie

1993 stellt BRUNATA-METRONA auf der ISH-Messe als erster Messdienstleister ein Funksystem für die Erfassung von Verbrauchswerten vor. Die neue Technologie nutzt Immobilienbetreibern und Wohnungsnutzern gleichermaßen. Wir haben die Funktechnik konsequent weiterentwickelt, um sämtliche Kundenanforderungen zu bedienen.

METRONA Rauchmelder

Der ferninspizierbare Rauchmelder erfüllt alle Anforderungen der kompletten Ferninspektion (Typ C).

METRONA Rauchmelder Mehr erfahren

METRONA Heizkostenverteiler

Heizkostenverteiler registrieren geringste Wärmeabgaben des Heizkörpers sicher und präzise.

METRONA Heizkostenverteiler Mehr erfahren

METRONA Gateway

Das Gateway überträgt die Daten im vorgesehenen Intervall ins Rechenzentrum.

METRONA Gateway

METRONA Wasserzähler

Sowohl mechanische als auch elektronische Wasserzähler können in das METRONA Funksystem integriert werden.

METRONA Wasserzähler Mehr erfahren

METRONA Wärmezähler

Wärmezähler erfassen den Verbrauch von Wärmeenergie bei Heizkörpern, Fußbodenheizung und Warmwasserbereitung.

METRONA Wärmezähler Mehr erfahren

Smart Metering

Fernauslesung mit intelligenten Messsystemen der BRUNATA-Gruppe auf Basis von Smart Meter Gateways.

METRONA Wärmezähler Mehr erfahren
So profitieren Sie
  • Stichtagsgenaue Abrechnung auch bei Nutzerwechsel.
  • Terminvereinbarung und Vor-Ort-Ablesung entfallen.
  • Beschleunigter Ableseprozess.
  • Wegfall von Verbrauchsschätzungen.
  • Automatischer Datentransfer ohne Medienbruch.
  • Ferninspektion von Rauchmeldern.
So profitieren Nutzende

Ihr Plus bei uns

Zukunftsfähigkeit

Die Verbrauchswerte werden monatlich vom Gateway ins Rechenzentrum übertragen und stehen zur Visualisierung der Verbräuche für die Nutzer bereit. Die Technologie des METRONA Funksystem entspricht den aktuellen Gesetzen und bildet die Grundlage für Services wie z. B. das Smart Metering.

Nachhaltig

Nachhaltigkeit

Die mit Hilfe des Funksystems erhobenen Verbrauchsdaten unterstützen Sie als Verwalter bei der Planung und Erfolgskontrolle energetischer Sanierungen. Monatliche Verbrauchswerte verdeutlichen Mietern Optimierungspotentiale und helfen beim Energiesparen.

Wirtschaftlich

Wirtschaftlichkeit

Wohnungen müssen nicht mehr betreten werden und dies reduziert die Aufwände erheblich. Die Kosten der Abrechnung verringern sich im Vergleich zu Geräten mit Vor-Ort-Ablesung deutlich. Die Gateways sind batteriebetrieben und benötigen keinen Stromanschluss.

Sicher

Datensicherheit

Das Funksystem überträgt keine personenbezogenen Daten. Alle Verbrauchsinformationen werden sicher verschlüsselt und vom Gateway direkt ins BRUNATA-METRONA-Rechenzentrum übertragen. Es kommen ausschließlich sichere Übertragungsstandards zum Einsatz.

Zuverlässig

Zuverlässigkeit

Die Netzwerkstruktur stellt sicher, dass auch bei komplexen Einbausituationen jederzeit alle Geräte erreichbar sind. So lassen sich Verbrauchsschätzungen zuverlässig vermeiden, die Abrechnungsqualität steigt weiter.

Steigen Sie jetzt auf das METRONA Funksystem um und sehen Sie den Herausforderungen der Zukunft gelassen entgegen.

Drei Fragen an unseren Kollegen Mathias Schulz, Leiter Produktmanagement Geräte & Systeme, BRUNATA-METRONA München zum Thema fernablesbaren Erfassungsgeräte

„Wir arbeiten Hand in Hand mit BRUNATA-METRONA. Mit unseren Anliegen können wir uns direkt an unseren Ansprechpartner wenden und uns darauf verlassen, dass er schnell eine passende Lösung findet.
Die Arbeiten in den Liegenschaften sind bestens organisiert. Wenn ein Techniker kommt, wird es immer rechtzeitig per Aushang angekündigt. Allerdings werden die Besuche seltener. Das liegt daran, dass wir bei den Erfassungsgeräten bereits seit längerer Zeit auf Funk setzen. Im letzten Jahr haben wir auch die Rauchmelder auf Funk umgerüstet. Das erhöht den Komfort für unsere Mieter.“
Bauverein Elze

FAQ

Wozu werden sogenannte Repeater eingesetzt?

Repeater werden benötigt, wenn ein smartes Gerät außerhalb der Reichweite von den anderen smarten Geräten eingebaut wurde.

Beispiel: Wir rüsten eine Liegenschaft mit Wohnungsstationen mit smarten Wasserzählern und smarten Wärmezählern aus. Der Heizraum im Keller ist räumlich soweit von Geräten in den Wohnungsstationen entfernt, dass der Wärmezähler für die Warmwasserabtrennung sich nicht mit den anderen Geräten vernetzen kann. In diesem Fall muss die Funkstrecke durch Repeater überbrückt werden. Der Einsatz von Repeatern ist jedoch sehr selten notwendig

Wie hoch ist die Sendeleistung der Erfassungsgeräte im Vergleich?

Die Verbrauchserfassungsgeräte und Rauchmelder im METRONA Funksystem funken mit wenigen Milliwatt Sendeleistung, z. B. der Heizkostenverteiler TELMETRIC smart mit weniger als zehn Milliwatt. Im Vergleich zu Mobiltelefonen oder schnurlosen Festnetztelefonen ist sie um ein Vielfaches geringer.

TELMETRIC smart 10 mW
DECT-Telefon 250 mW (Faktor 25)
E-Netz-Handy 1000 mW (Faktor 100)
D-Netz-Handy 2000 mW (Faktor 200)

Welche Umbauten sind im Gebäude für die Installation des METRONA Funksystem erforderlich?

Es sind keine Umbauten erforderlich. Alle Gateways sind batteriebetrieben und es bedarf keiner Vorbereitung seitens eines Elektrikers.

Welche Daten werden erhoben und verarbeitet?

Das von uns eingesetzte METRONA Funksystem smart trägt dem Prinzip der Datensparsamkeit Rechnung, indem es lediglich die Daten erfasst, die für die Abrechnungserstellung bzw. für den Rauchmelderservice auch tatsächlich benötigt werden.
Die Erfassungsgeräte und Rauchmelder speichern keine Daten zur Personenidentifikation (wie beispielsweise Namen oder Adressen) sondern ausschließlich die Verbrauchsdaten (Monatsmitten-, Monatsend- und Stichtagswerte), Zustandsdaten zur Erkennung von Funktionsstörungen oder Geräteausfällen, sowie gerätespezifische Daten zur Sicherstellung der Systemintegrität (das heißt: Fehlerhafte Daten werden als solche erkannt und verworfen) eines Erfassungsgeräts bzw. eines Rauchmelders.
Die Zuordnung der Zählerstands- bzw. Statusdaten eines Gerätes zu einer Liegenschaft und dem jeweiligen Nutzer erfolgt ausschließlich im BRUNATA-METRONA Rechenzentrum.

Sind die Daten auf allen Kommunikationswegen verschlüsselt?

Ja. Zwischen den Erfassungsgeräten/Rauchmeldern und zum Gateway sind die Funkbotschaften nach dem AES128-Standard verschlüsselt. Die weitere Versendung ins BRUNATA-METRONA Rechenzentrum verläuft zusätzlich über einen gesicherten VPN-Kanal. Erst auf unseren Servern liegen die Schlüssel vor, mit welchen die gesendeten Daten entschlüsselt werden.

Nach oben